Es gibt zahlreiche Erkrankungen des Gefäßsystems, das aus Arterien, Venen und Lymphgefäßen besteht. Zu den häufigsten arteriellen Gefäßerkrankungen zählen die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sowie Aussackungen der Gefäßwand (Aneurysmen) in einer oder mehreren Arterien. Erkrankungen des venösen und lymphatischen Gefäßsystems umfassen neben Krampfadern (Varikosis) auch die Thrombose, das postthrombotische Syndrom und das Lymphödem. Um Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen optimal anbieten zu können, werden sämtliche Krankheitsbilder in unserem interdisziplinären Gefäßzentrum Klinikum West vorgestellt. Das Gefäßzentrum vereint die Fachgebiete Innere Medizin (Kardiologie und Angiologie), Radiologie sowie Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Die Therapiemöglichkeiten umfassen neben offen-chirurgischen und kathetergestützten endovaskulären Behandlungskonzepten oder einer Kombination beider Verfahren auch medikamentöse Therapien sowie ein modernes Wundmanagement.
Besonders wichtig ist für uns die persönliche und interdisziplinäre Betreuung unserer Patient*innen. Dabei stehen uns neben anderen Fachkliniken auch Fachkräfte aus den Bereichen Wundversorgung, Ernährung, Pflege, Diabetesberatung sowie Schmerztherapie zur Seite.
Unser Ziel ist es, die Betroffenen im Rahmen eines multidisziplinären Therapieplans unter Anwendung modernster Methoden zeitnah, individuell und schmerzarm zu behandeln.