Zum Hauptportal KRH.de
Logo KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Klinikum Robert Koch Gehrden
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Auffahrt außen der Zentralen Notaufnahme des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Sie befinden sich hier:
  1. gehrden.krh.de
  2. Ihr Aufenthalt
  3. Aufnahme im Klinikum Aufnahme im Klinikum

Ihre Aufnahme im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sie kommen zu geplanten Untersuchungen beziehungsweise zur stationären Aufnahme in das KRH Klinikum Robert Koch Gehrden.

Sie betreten unseren Haupteingang mit Mund-Nasen-Schutz und melden sich linksseitig am Patientenempfang. Hier teilen Sie Ihr Anliegen mit. Dort zeigt man Ihnen den Weg zur ZEA (Zentrale-Elektiv-Aufnahme). Dort erfolgt zuerst die administrative Patientenaufnahme. Hierzu benötigen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und den Ein- beziehungsweise Überweisungsschein. Bitte kommen Sie pünktlich, jedoch nicht vorzeitig zu Ihrem Termin. Ziel ist, Ihre Wartezeit zu minimieren. Es darf Sie eine Begleitperson bei Bedarf unterstützen. Sofern Sie Hilfe beim Transport Ihres Gepäcks benötigen, begleiten wir Sie auf die Station.

  • administrative Aufnahme (15 Minuten)
  • erster Kontakt zu den Pflegekräften (u. a. Aufnahmegespräch, Blutentnahme, EKG (15 Minuten)
  • Aufnahmegespräch und Untersuchung durch den Arzt der Sie behandelnden Fachabteilung (30 Minuten)
  • Narkoseaufklärung, sofern ein operativer Eingriff geplant ist (15 Minuten)
  • Ggf. weitere vorbereitende Untersuchungen (falls nötig, 30 Minuten)

Bitte planen Sie ein, dass es zwischen den einzelnen Prozessschritten zu Wartezeiten kommen kann. Die Aufnahmeuntersuchungen können bis zu drei Stunden dauern. Im Anschluss werden Sie auf die Station begleitet. Achten Sie selbst auf Ihre Bedürfnisse und bringen sich ggf. etwas zu Essen mit bzw. nutzen Sie das Angebot unserer Cafeteria. Wasser wird von uns bereitgestellt. Sie befinden sich während dieser Prozesse meist im Bereich der ZEA und werden hier komplett voruntersucht. Sofern Sie zu einer prästationären Vorstellung kommen, benötigen Sie an diesem Tag noch kein Gepäck. Am OP-Tag kommen Sie bitte, wie mit dem Anästhesisten besprochen, nüchtern und melden sich in der ZEA. Hier erhalten Sie Ihre Patientenidentifikation (Armband) und werden der entsprechenden Klinik zugeordnet. Es erfolgt die präoperative Vorbereitung und die Begleitung in den OP. Postoperativ werden Sie im Aufwachraum überwacht bzw. kommen auf Ihre fachspezifische Station.

Der gesamte Aufnahmeprozess kann bis zu 3-4 Stunden dauern.

  • Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen (Röntgenbilder, CDs, Ultraschallaufnahmen, Laborbefunde)
  • Krankenversicherungskarte, ggf. Adresse der Beihilfe, Versicherungsnummer Krankenhauseinweisung, ggf. Überweisung
  • Ausweispapiere (Personalausweis, ggf. Visum)
  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan (fragen Sie hierzu Ihren Hausarzt)
  • ggf. Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse
  • Persönliche Dinge für Ihren Aufenthalt (z.B. Körperpflegeartikel, Bademantel, Hausschuhe, Ladekabel für Ihr Handy)
  • Bitte bringen Sie keine Wertgegenstände mit (Schmuck, Uhren, Geldbeträge)

Sollten Sie Symptome wie Husten, Fieber, Atemnot o. ä. haben, oder wissentlich Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person gehabt haben, melden Sie sich zuerst bei Ihrem Hausarzt und geben. Sie uns telefonisch im Sekretariat der jeweiligen Abteilung die Information. Kommen Sie unter diesen Umständen keinesfalls zum vorstationären oder stationären Aufenthalt. Die Patienten, die derzeit zum stationären Aufenthalt kommen, werden auf SARS-CoV-2 getestet.

Besuchszeiten

Die aktuellen Besuchsregelung finden Sie unter www.krh.de/corona

Bitte bereiten Sie sich auf den Arztkontakt mit Fragen vor, die Sie bewegen und Sie schon zu Hause für sich schriftlich festgelegt haben.

KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Von-Reden-Str. 1
30989 Gehrden

(für Auto-Navigationssysteme bitte Franzburger Straße 26 nutzen)

Routenplaner

Kontakt / Wir sind für Sie da!

Kontaktformular

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben