Zum Hauptportal KRH.de
Logo KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Klinikum Robert Koch Gehrden
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Da Vinci Zentrum - Logo Luftbild vom Wald Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. gehrden.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Da Vinci Zentrum Region Hannover Da Vinci Zentrum Region Hannover

Herzlich willkommen im Da Vinci Zentrum Region Hannover

Da Vinci: Roboter-assistierte Tumorchirurgie

Das Da Vinci-Robotersystem kommt in der Urologie bei folgenden Eingriffen zum Einsatz:  

  • potenzerhaltende (nervenschonende) radikale Prostatektomie mit Entfernung der Beckenlymphknoten
  • organerhaltende Nierentumorchirurgie oder vollständige Entfernung der tumorbefallenen Niere
  • radikale Zystektomie mit Entfernung der Beckenlymphknoten und kontinentem oder inkontinentem Blasenersatz (Ileum-Neoblase, Ileum-Conduit, Harnleiterhautfistel)
  • radikale Entfernung der Niere samt Harnleiter und einem Teil der Blase (Nephroureterektomie mit Blasenmanschette) bei Urothelkarzinomen des oberen Harntraktes  

Pro Jahr werden im Da Vinci Zentrum Region Hannover im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden ca.  250 Tumoroperationen mit dem Da Vinci-Roboter durchgeführt, davon ca. 170 Prostatektomien.

In unserem Da Vinci Zentrum bieten wir Ihnen modernste roboter-assistierte Versorgung. Operieren mit dem Da Vinci-System bedeutet blutungsarmes, hochpräzises Operieren unter Vermeidung eines großen Bauchschnittes, was für Sie als Patient eine schnelle Erholgung mit kurzem Krankenhausaufenthalt und guter langfristiger Lebensqualität bedeutet.

Prof. Dr. med. Florian Fuller

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Da Vinci Zentrum Region Hannover

Von-Reden-Str. 1
30989 Gehrden

(05108) 69 2701

(05108) 69 2702

urologie.gehrden(@)krh.de

KRH Da Vinci Zentrum Region Hannover

Da Vinci Geräte

Das minimal-invasive Operieren mit dem Da Vinci-Robotersystem ist eine Weiterentwicklung der klassischen Laparoskopie („Schlüsselloch-Technik“) und erleichtert durch den hohen Grad an Präzision, u.a. die organerhaltende Entfernung von Tumoren aus der Niere und die vollständige Entfernung der tumorbefallenen Prostata unter Schonung der eng anliegenden Gefäß-Nervenbündel. Somit kann nicht nur die langfristige Tumorfreiheit erlangt werden, sondern diejenigen Strukturen geschont werden, die nach der Prostataentfernung für die Kontinenz und Potenz verantwortlich sind. Operieren mit dem Da Vinci-Robotersystem bedeutet blutungsarmes, hochpräzises Operieren unter Vermeidung eines großen Bauchschnittes, was für die Patienten eine schnelle Rekonvaleszenz mit kurzem Krankenhausaufenthalt und guter langfristiger Lebensqualität bedeutet.

Das Da Vinci-Robotersystem kommt auch bei der organerhaltenden Nierentumorchirurgie sowie bei der Zystektomie (Blasenentfernung mit Blasenersatz) regelmäßig zum Einsatz. Pro Jahr werden in Gehrden ca. 250 Tumoroperationen mit dem Da Vinci-Roboter durchgeführt, davon ca. 170 Prostatektomien. Qualitätsparameter nach Prostatektomie, wie beispielsweise die Resektionsränder (vollständige Entfernung des Tumors im Gesunden) sowie die Kontinenzraten nach stattgefundenem Beckenbodentraining werden anhand der pathologischen Befundberichte und der Berichte aus den Rehakliniken stetig erhoben und ausgewertet.

Unsere Operateure Herr Prof. Dr. med. Florian Fuller (Chefarzt der Abteilung Urologie in Gehrden) sowie Herr Dr. med. Stefan Fröhlich (Sektionsleiter Robotikchirurgie) verfügen über große Erfahrung der robotergestützten Laparoskopie mit dem Da Vinci-System zur Behandlung sämtlicher urologischer Tumorerkrankungen.

Arzt an der Da Vinci Maschine

Prof. Dr. med. Florian Fuller, Chefarzt

Bereits an der Charité Universitätsmedizin Berlin hat Prof. Dr. med. Fuller, im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit Leitender Oberarzt sowie Leiter der Nierentransplantation, große Erfahrung mit sämtlichen Operationstechniken zur Behandlung urologischer Tumorerkrankungen gesammelt: offene Bauchchirurgie, konventionelle Laparoskopie und robotergestützte Laparoskopie mit dem Da Vinci-System. Er hat sich auf die potenzerhaltende radikale Prostatektomie mit dem Da Vinci Roboter spezialisiert und hat bisher mehrere hundert dieser Eingriffe durchgeführt.

Arzt vor der Da Vinci Maschine

Dr. med. Stefan Fröhlich, Sektionsleiter Robotikchirurgie

Zudem werden bei uns, dank der Expertise von Herrn Dr. med. Stefan Fröhlich (Sektionsleiter Robotikchirurgie), Nachwuchs-Operateure mit Hilfe der Doppelkonsole ausgebildet.

Berichte und Danksagungen unserer Patienten

Blumen für die Station der Urologie

Blumengrüße als Dank für eine erfolgreiche Operation durch Prof. Dr. med. Florian Fuller

Eine Operation, die nicht jeder kann
In der Urologie am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden wurde die tumorbefallene Prostata von Bernd-Uwe Pehlke entfernt. Eine andere große Klinik in Hannover hatte die Operation im Vorfeld abgelehnt, doch Chefarzt Prof. Dr. Florian Fuller und sein Team konnten die Operation minimalinvasiv und robotergestützt erfolgreich durchführen. Ein Gespräch mit Patient und Arzt.

Es geht um Lebensqualität
Chefarzt Prof. Dr. Florian Fuller berichtet im Interview über eine ganz besondere Operation.

Operation bei bei jungem Patienten
Bei Martin L. wird bei der Prostata-Vorsorgeuntersuchung ein Karzinom entdeckt

Sprechstunden des Da Vinci Zentrum Region Hannover

Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Florian Fuller

Do. 9:30 bis 14:30 Uhr

(0‍51‍08) 6‍9 2‍70‍1

Privatpatienten

Online-Terminanfrage

Uro-Onkologische Sprechstunde und Zweitmeinungssprechstunde Prof. Dr. med. Florian Fuller

Do. 9:30 bis 14:30 Uhr

(0‍51‍08) 6‍9 2‍70‍1

Online-Terminanfrage​​​​​​​

Uro-Onkologische Sprechstunde und Zweitmeinungssprechstunde Dr. med. Stefan Fröhlich

Di. 10:30 bis 14:30 Uhr

(0‍51‍08) 6‍9 2‍70‍1

Online-Terminanfrage​​​​​​​

Ansprechpartner / Terminvereinbarung

Portrait Prof. Dr. med. Florian Fuller, FEBU

Prof. Dr. med. Florian Fuller, FEBU

Chefarzt

Facharzt für Urologie, Roboter-assistierte minimalinvasive Chirurgie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, Genetische Beratung im Gebiet Urologie


Curriculum Vitae PDF (110,1 KB)

florian.fuller(@)krh.de
Portrait Dr. med. Stefan Fröhlich

Dr. med. Stefan Fröhlich

Sektionsleiter Robotikchirurgie

Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Röntgendiagnostik Harntrakt, Genetische Beratung (fachgebunden im Gebiet Urologie), Psychosomatische Grundversorgung


stefan.froehlich(@)krh.de
Portrait Sabine Lehmann

Sabine Lehmann

Sekretariat

(05108) 69 2701
(05108) 69 2702

urologie.gehrden(@)krh.de
Portrait Cornelia Müller

Cornelia Müller

Sekretariat

(05108) 69 2701
(05108) 69 2702

urologie.gehrden(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben