Zum Hauptportal KRH.de
Logo KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Klinikum Robert Koch Gehrden
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Ärztin im Herzkatheterlabor Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. gehrden.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Herz- und Gefäßkrankheiten, Internistische Intensivmedizin Herz- und Gefäßkrankheiten, Internistische Intensivmedizin

Willkommen in der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten, Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik II)

In unserer Klinik untersuchen und behandeln wir jährlich mehr als 5.000 Patienten stationär und rund 2.000 ambulant. Zur Klinik gehören 85 Betten, darunter auch die medizinische Intensiv- und Intermediate Care-Station, die Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) sowie eine große kardiologische Funktionseinheit inklusive der beiden Linksherzkathetermessplätze.

Die kardiologische Klinik gehört zum Zentrum Kardiologie der Akut-Krankenhäuser des KRH Klinikums Region Hannover und arbeitet im Rahmen unserer klinikübergreifenden Struktur besonders eng mit der kardiologischen Klinik in Neustadt zusammen.​​

Wir versorgen Sie mit allen modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in den Bereichen Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin.

Wir versorgen Sie mit allen modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in den Bereichen Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin.

Chefarzt Prof. Dr. med. Marc W. Merx

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten und Internistische Intensivmedizin

Von-Reden-Str. 1
30989 Gehrden

(05108) 69 2301

(05108) 69 2302

kardiologie.gehrden(@)krh.de

Wie wir helfen

schematische Darstellung eines Herz

Behandlung von Herz- und Gefäßkrankheiten

  • Stationäre kardiologische Diagnostik und Behandlung (Stationen 02, 12, 24, 28, Stroke Unit sowie Chest Pain Unit)
  • Internistische Intensivmedizin und Intermediate Care (Stationen 38 und 39: invasive und nicht-invasive Beatmung, Hypothermie, erweitertes hämodynamisches Monitoring inklusiv PICCO, kontinuierliche Dialyseverfahren, intravaskuläres Temperaturmanagement, etc.)
  • Stationäre und ambulante Herzkatheterdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung des  Zugangs über die Handgelenksarterie 
  • Kathetergestützte Therapie von strukturellen Herzerkrankungen (Herzklappenfehlern, PFO/ASD Verschluss) und Interventionelle Koronartherapie (PTCA/Stent/Rotablation/intracoronare Lithotripsie/FFR-Messung/Thrombektomie, intracoronarer Ultraschall/Protektionssysteme)
  • 24-Std.-Herzkatheterbereitschaft für Herzinfarkte und instabile Angina pectoris sowie für Herzschrittmachertherapie 
  • Herzschrittmacher und Defibrillatortherapie (AICD und S-ICD), sondenlose Herzschrittmacher, kardiale Resynchronisationstherapie (CRT), implantierbare Eventrecorder
  • Echokardiografie (transthorakales-, transoesophageales-, Stress-, dreidimensionales Echo)
  • Fahrradergometrie, EKG, Langzeit-EKG, Eventrecorder, Langzeit-Blutdruckmessung, Spiroergometrie
  • Schlafapnoescreening (Polygrafie), Lungenfunktionsuntersuchung
  • Farbkodierte Duplexsonografie (extracranielle hirnversorgende Gefäße, Viszeralgefäße, Nierenarterien, periphere arterielle und venöse Gefäße, Verschlussdruckdopplersonografie, Oszillografie, Venenverschlussplethysmografie, Laufbandergometrie)
  • Zusammenarbeit mit der Abteilung für Radiologie: Cardio-CT und Cardio-MRT
  • Ambulanz für Privat-Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, spezielle Ambulanzen für Schrittmacher-Patienten und angiologische Fragestellungen

Anmeldung zum Herzkatheter

Bitte melden Sie sich unter Telefon (05108) 69 2301 oder (05108) 69 2303.

Benötigte Dokumente: Einweisungsschein oder Überweisung durch einen niedergelassenen Facharzt

Wichtige Informationen, die wir von Ihnen als Patient benötigen:

  • Ihre Krankenkasse
  • gewünschte Zusatzleistungen (Ein-Bett-Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung)
  • bekannte Nierenfunktionsstörung
  • Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten (Marcumar, Pradaxa, Xarelto, Eliquis, Lixiana)
  • bekannte Kontrastmittelallergie
  • bisherige Herzkatheteruntersuchungen und Herzoperationen
     

Anmeldung zur Schrittmacher- und Defibrillatorimplantation

Bitte melden Sie sich unter Telefon (05108) 69 2301 oder (05108) 69 2303.

Benötigte Dokumente: Einweisungsschein

Wichtige Informationen, die wir von Ihnen als Patient benötigen:

  • Ihre Krankenkasse
  • gewünschte Zusatzleistungen (Ein-Bett-Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung)
  • bisherige Schrittmachertherapie (Ausweis)
  • Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten (Marcumar, Pradaxa, Xarelto, Eliquis, Lixiana)
     

Anmeldung zur stationären Behandlung

Bitte melden Sie sich unter Telefon (05108) 69 2301 oder (05108) 69 2303.

Benötigte Dokumente: Einweisungsschein

Wichtige Informationen, die wir von Ihnen als Patient benötigen:

bei einer Elektrokardioversion:

  • Ihre Krankenkasse
  • gewünschte Zusatzleistungen (Ein-Bett-Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung)
  • bei Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten (Marcumar) die Messwerte (INR/Quick) der letzten vier Wochen

bei einer stationären kardiologisch-angiologischen Diagnostik oder Therapie:

  • Ihre Krankenkasse
  • gewünschte Zusatzleistungen (Ein-Bett-Zimmer, Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung)
  • Arztbriefe und Arztberichte über bisherige Behandlungen außerhalb des Klinikums Region Hannover

Sprechstunden der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten, Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik II)

Kardiologische Ambulanz​

nach Vereinbarung

(0‍51‍08) 6‍9 2‍30‍1 oder (0‍51‍08) 6‍9 2‍30‍3

Privatpatienten und Selbstzahler​

Online-Terminanfrage

Herzschrittmacherambulanz Dr. med. Thomas Gerding
Dr. med. Christoph Zengel

nach Vereinbarung

(0‍51‍08) 6‍9 2‍30‍1 oder (0‍51‍08) 6‍9 2‍30‍3

Erste Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrolle nach der Implantation oder auf Überweisung durch einen Kardiologen​

Online-Terminanfrage

Unser Team

Portrait Prof. Dr. med. Marc W. Merx

Prof. Dr. med. Marc W. Merx

Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin


marc.merx(@)krh.de
Portrait Claudia Bensch

Claudia Bensch

Sekretariat

(05108) 69 2303
(05108) 69 2302

kardiologie.gehrden(@)krh.de

Portrait Dr. med. Tamme Dirks

Dr. med. Tamme Dirks

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie


tamme.dirks(@)krh.de
Portrait Dr. med. Matthias Döhler

Dr. med. Matthias Döhler

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie


matthias.doehler(@)krh.de
Portrait Dr. med. Thomas Gerding

Dr. med. Thomas Gerding

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie


thomas.gerding(@)krh.de
Portrait Johanna Pade

Johanna Pade

Funktionsoberärztin

Fachärztin für Innere Medizin


johanna.pade(@)krh.de
Portrait Nashwa Taima

Nashwa Taima

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie


nashwa.taima(@)krh.de
Portrait Dr. med. Wolfgang Thiele

Dr. med. Wolfgang Thiele

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin


wolfgang.thiele(@)krh.de
Portrait Dr. med. Christoph Zengel

Dr. med. Christoph Zengel

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie


christoph.zengel(@)krh.de
Portrait Dr. med. Arabel Zimmermann

Dr. med. Arabel Zimmermann

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie


arabelvanessa.zimmermann(@)krh.de

Fiona Brenten

Daniel Diéguez Muske

Dr. med. Bastian Grieme

Sari Kassem

Edyta Kawecka

Dr. med. Larissa Köhler

Dr. med. Nicolai Kruschinski

Günel Musayeva

Jamshid Naqizadah

Tim Netzer

Dr. med. Tu Nghi Dang

Rina Ötjengerdes

Kathleen Pott

Marcus-Maximilian Pott

Dr. med. Florian Rode

Dr. med. Lisa-Marie Runde

Markus Wedemeyer

Portrait Evelin Beutler

Evelin Beutler

Stationsleitung


evelin.beutler(@)krh.de
Portrait Angelika Glück

Angelika Glück

Bereichsleitung Anästhesie/Intensiv/IMC


angelika.glueck(@)krh.de
Portrait Anja Lanzendorf

Anja Lanzendorf

Stationsleitung


anja.lanzendorf(@)krh.de
Portrait Ute Trautmann

Ute Trautmann

Stationsleitung


ute.trautmann(@)krh.de
Portrait Andreas Trepte

Andreas Trepte

Leitung Herzkatheterlabor und Funktionsdiagnostik


andreas.trepte(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben