Prostataerkrankungen können Männer in ganz unterschiedlichen Lebensphasen betreffen. Während jüngere Patienten häufiger unter entzündlichen Veränderungen leiden, treten im höheren Lebensalter vermehrt gutartige Vergrößerungen der Prostata sowie bösartige Tumorerkrankungen wie der Prostatakrebs auf.
Unabhängig von der Art der Erkrankung können Beschwerden an der Prostata die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose sowie eine fundierte und persönliche Beratung sind deshalb besonders wichtig. Sie ermöglichen nicht nur die Wahl der individuell passenden Therapie, sondern verbessern auch die Aussichten auf einen günstigen Krankheitsverlauf.
In unserem Prostatakrebszentrum stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihren Angehörigen begleiten wir Sie durch Ihre operative Therapie. Dabei klären wir Sie auf Wunsch auch über weitere moderne Diagnose- und Behandlungsverfahren auf, einschließlich ihrer jeweiligen Vorteile und möglichen Risiken.
Unser Zentrum arbeitet interdisziplinär. Erfahrene Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen stimmen sich eng miteinander ab, um Ihnen eine bestmögliche, auf Sie zugeschnittene Versorgung zu bieten. Für die operative Behandlung haben wir standardisierte und wissenschaftlich fundierte Abläufe entwickelt, sogenannte Behandlungspfade, die eine hohe Behandlungsqualität und Sicherheit gewährleisten. Nicht-operative Therapien führen wir auf Basis nationaler und internationaler Leitlinien durch.
Unser Anliegen ist es, Sie kompetent und mit größter Sorgfalt in Ihrer Erkrankung zu begleiten.

