Zum Hauptportal KRH.de
Logo KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Klinikum Robert Koch Gehrden
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Auffahrt außen der Zentralen Notaufnahme des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Sie befinden sich hier:
  1. gehrden.krh.de
  2. Über uns
  3. Qualitäts- und Risikomanagement Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitäts- und Risikomanagement

CLARCERT - Zertifiziertes Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 - Bild

Unser Qualitätsmanagementsystem hat zum Ziel, ständige Verbesserungen zum Wohle unserer Patienten und Kunden umzusetzen. Das System bezieht sich auf alle Bereiche des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden und ist gemäß DIN EN ISO 9001 in der gültigen Fassung zertifiziert. Alle ärztlichen, pflegerischen und funktionellen Leitungen arbeiten gemeinsam und interdisziplinär an der qualitativen und strukturellen Verbesserung unserer Abläufe. Die Abteilungen für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gerätemanagement und Hygiene sowie die verwaltungstechnischen Einheiten wie Schreibdienst, Controlling und Rechtsabteilung werden mit einbezogen. In einem Handbuch in elektronischer Form sind alle Prozesse, Standards und mitgeltenden Dokumente wie Checklisten und Formulare hinterlegt. Jeder Mitarbeiter wird danach eingearbeitet und hat zu jeder Zeit Zugriff zu diesen Dokumenten. Jährlich lassen wir unser Qualitätsmanagementsystem von externen Begutachtern und Auditoren auf Funktionsfähigkeit und Anwendbarkeit überwachen. Durch zusätzliche intern durchgeführte Prüfmaßnahmen, Reviews und Audits wird die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems auch unterjährig laufend überwacht, angepasst und verbessert. Damit stellen wir eine Patientenversorgung auf immer gleichhohem Qualitätsniveau sicher.

TÜV Rheinland Zertifiziert - Logo

In speziellen und sehr komplexen Krankheitsgebieten arbeiten wir in unseren Organzentren auf sehr hohem Niveau in einem fachübergreifendes Netzwerk von unterschiedlich spezialisierten Behandlungspartnern zusammen. Durch diese enge Zusammenarbeit entscheiden die beteiligten Ärzte gemeinsam schneller über notwendige Untersuchungsverfahren und Behandlungsstrategien. Ihre zutreffende Diagnose kann zügig gestellt und die passenden Behandlungsmaßnahmen für Sie schneller eingeleitet werden. Mit unserem zertifizierten Akutschmerzmanagementsystem möchten wir Ihren Aufenthalt bei uns so schmerzarm wie möglich zu gestalten und Ihnen die Angst vor postoperativen Schmerzen nehmen.

Im Klinikum Region Hannover (KRH) werden seit vielen Jahren verpflichtende sowie freiwillige Qualitätsdaten gemeldet und bewertet. Der Austausch dazu zwischen den Fachexperten am KRH sowie innerhalb des Klinikverbundes als auch in bundesweiten Qualitätsinitiativen unterstützt uns bei der zielführenden Gestaltung einer messbaren medizinischen und pflegerischen Behandlungsqualität.

Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter ist eines unserer obersten Gebote. Das Unternehmen ist Mitglied im bundesweiten Aktionsbündnis Patientensicherheit und möchte die Selbstverpflichtung mit aktuellem Wissen und Methoden erlebbar machen. Im gesamten Klinikverbund ist ein einheitliches anonymes Meldesystem für unerwünschte Ereignisse und Fehler etabliert (CIRS, Critical Incident Reporting System). Daraus werden Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung der Sicherheit abgeleitet und intern im Sinne eines lernenden Systems für alle Mitarbeiter sichtbar gemacht. Im Rahmen der Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems haben wir ebenfalls ein Risikomanagementsystem etabliert. Damit werden vorrausschauend Risiken ermittelt und Maßnahmen zur Risikovermeidung eingeführt und umgesetzt.

Über unser Beschwerdemanagementsystem können unsere Patienten, Angehörige, Kooperationspartner, Lieferanten und sonstige externe Interessensgruppen Meldungen an uns richten. Lob, Anregungen und Kritik können über ein Online-Formular einfach gemeldet werden. Das Beschwerdemanagement des Klinikums Region Hannover ist auch telefonisch oder postalisch erreichbar.

  • Lob & Tadel : Online-Formular

  • Qualitätsberichte: zu den Qualitätsberichten des KRH Klinikum Region Hannover

Ansprechpartnerin

Portrait Hilde van der Velde, MSC

Hilde van der Velde, MSC

Leitung

(05108) 69 98 1055
(05108) 69 481055

hilde.vandervelde(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben